Segment Seiten (27)

Montag, 24 Juni 2024 11:32

ETO-Wasserstoffventile und -sensoren für Nutzfahrzeuge

geschrieben von

Magnetventile und Sensoren sind entscheidend für den sicheren und effizienten Betrieb von Wasserstoffanwendungen in Industrie, PKWs und Nutzfahrzeugen. Sie müssen eine hohe Dichtigkeit aufweisen und hohen Drücken sowie tiefen Temperaturen beständig sein. Daher müssen auch die ETO-Magnetventile und Sensoren für Wasserstoffanwendungen höchste Anforderungen an Sicherheit, Materialbeständigkeit und Zuverlässigkeit erfüllen. In der Industrie, in PKWs und Nutzfahrzeugen sind sie entscheidend für die effiziente und sichere Nutzung von Wasserstoff als Energieträger. Die fortschreitende Entwicklung in diesem Bereich trägt dazu bei, dass Wasserstoff eine immer wichtigere Rolle in der nachhaltigen Energiezukunft spielt. 

Montag, 24 Juni 2024 11:31

ETO-Wasserstoffventile und -sensoren für Industrieanlagen

geschrieben von

 Magnetventile und Sensoren sind entscheidend für den sicheren und effizienten Betrieb von Wasserstoffanwendungen in Industrie, PKWs und Nutzfahrzeugen. Sie müssen eine hohe Dichtigkeit aufweisen und hohen Drücken sowie tiefen Temperaturen beständig sein. Daher müssen auch die ETO-Magnetventile und Sensoren für Wasserstoffanwendungen höchste Anforderungen an Sicherheit, Materialbeständigkeit und Zuverlässigkeit erfüllen. In der Industrie, in PKWs und Nutzfahrzeugen sind sie entscheidend für die effiziente und sichere Nutzung von Wasserstoff als Energieträger. Die fortschreitende Entwicklung in diesem Bereich trägt dazu bei, dass Wasserstoff eine immer wichtigere Rolle in der nachhaltigen Energiezukunft spielt.

Montag, 24 Juni 2024 11:31

ETO-Wasserstoffventile und -sensoren für Fahrzeuge

geschrieben von

 Magnetventile und Sensoren sind entscheidend für den sicheren und effizienten Betrieb von Wasserstoffanwendungen in Industrie, PKWs und Nutzfahrzeugen. Sie müssen eine hohe Dichtigkeit aufweisen und hohen Drücken sowie tiefen Temperaturen beständig sein. Daher müssen auch die ETO-Magnetventile und Sensoren für Wasserstoffanwendungen höchste Anforderungen an Sicherheit, Materialbeständigkeit und Zuverlässigkeit erfüllen. In der Industrie, in PKWs und Nutzfahrzeugen sind sie entscheidend für die effiziente und sichere Nutzung von Wasserstoff als Energieträger. Die fortschreitende Entwicklung in diesem Bereich trägt dazu bei, dass Wasserstoff eine immer wichtigere Rolle in der nachhaltigen Energiezukunft spielt.

Dienstag, 05 September 2023 11:12

ETO-Magnetventile für elektromotorische Anwendungen

geschrieben von

Elektromotorische Steller werden zur Steuerung und Regelung einer Vielzahl von Anwendungen, beispielsweise für Ventile im Kühl- und Kältekreis, als auch für Luftklappenverstellung und Ladeklappenverriegelung eingesetzt. 

Dienstag, 09 Januar 2018 10:12

ETO-Magnetventile und -Sensoren für Industriepneumatik

geschrieben von

Die Pneumatik ist wesentlicher Bestandteil automatisierter Fertigungssysteme. Auch hier bilden unsere Magnete, Magnetventile und Drucksensoren die Schnittstelle zur Ansteuerelektronik, die die komplexe Steuerung solcher Anlagen ermöglicht.

Kundenspezifische Lösungen können den Einsatz von platzsparenden Magnetventilen, die z. B. auf Leiterplatten verbaut werden, ermöglichen.

Dienstag, 09 Januar 2018 10:12

ETO-Magnete und -Sensoren für Automatisierungstechnik

geschrieben von

Smart Factory ist für uns Alltag. Die ETO GRUPPE produziert bereits heute Aktoren und Sensoren, welche Maschinen automatisiert und sie intelligent miteinander vernetzt. So können auch komplexe Produktionen reibungslos automatisiert werden und tragen zum wirtschaftlichen Erfolg unserer Kunden bei.

Neben den ETO-Aktoren, die einen reibungslosen automatisierten Produktionsablauf sicherstellen, produzieren wir auch entsprechende Sensoren, welche die Daten liefern, um in Echtzeit den Zustand einer Maschine zu überprüfen.

Dienstag, 09 Januar 2018 10:12

ETO-Aktoren und -Magnete für Energietechnik

geschrieben von

Elektrische Geräte bestimmen jeden Bereich unseres Lebens. Ob zu Hause, unterwegs oder im Beruf: Das Funktionieren der Technik ist entscheidend und wird immer wichtiger. Damit einher geht die Sicherstellung der Energieversorgung. Ohne Strom würden unsere Wirtschaft und unser privates Leben fast vollständig zum Erliegen kommen.

Donnerstag, 03 November 2016 11:24

ETO-Magnete für Großdieselmotoren

geschrieben von

Im Bereich der Dieselmotoren spielen Verbrauchs- und Emissionsreduktion die zentrale Rolle für unsere Kunden. Durch steigende Anforderungen an die Wirtschaftlichkeit der Motoren, die Senkung der Belastungen für unsere Umwelt und immer neue Gesetzgebungen brauchen Motorenhersteller innovative und vielseitige Partner, die ihnen auf dem Weg an die Spitze die besten Magneten bieten.

Donnerstag, 03 November 2016 11:24

ETO-Magnetventile und -Drucksensoren für die Bahntechnik

geschrieben von

Unsere technische Kompetenz und Erfahrung ermöglicht es, Produkte zu entwickeln, welche für Schienenfahrzeuge die Zuverlässigkeit und vor allem Langlebigkeit bieten, die für einen sicheren, energieeffizienten und wirtschaftlichen Einsatz wegweisend sind.

Donnerstag, 03 November 2016 11:24

ETO-Magnetventile und -Drucksensoren für Medizintechnik

geschrieben von

ETO HUMEDIC Motion Technologies groß RGB Volltonfarbe

In der Medizintechnik zählen Präzision und Zuverlässigkeit mehr als in jedem anderen Bereich unseres menschlichen Lebens. Jede Komponente eines medizinischen Gerätes muss jederzeit einwandfrei funktionieren und reibungslos mit allen anderen Komponenten harmonieren. Dieser Verantwortung sind wir uns bewusst und arbeiten täglich an der Verbesserung unserer Magnete und Sensoren zum Wohle der Patienten.

Seite 1 von 2

Banner Geschichte

1948

1948

Das Ehepaar Christa und Hermann Laur gründet in Oberuhldingen, Deutschland die Firma Elektroteile GmbH Oberuhldingen (ETO) mit dem Fokus der Entwicklung und Fertigung von Transformatoren und legt damit den Grundstein für die heutige ETO GRUPPE.
1955

1955

ETO fertigt erstmals Elektromagnete für hydraulische Steuerungstechnik.
1961

1961

ETO befindet sich auf Expansionskurs und liefert weltweit. Dieses Wachstum kann am Standort Oberuhldingen nicht mehr gestemmt werden, woraufhin eine Zweigstelle mit Schwerpunkt der Dreherei im 35 Kilometer entfernten Eigeltingen gegründet wird.
1967

1967

ETO erweitert das Produktportfolio um Wechselstrommagnete.
1968

1968

Um den Fortbestand des Unternehmens zu sichern, gründet das kinderlose Ehepaar Laur die Christa und Hermann Laur-Stiftung. Bis heute ist sie der Garant für das Fortbestehen der ETO GRUPPE und unterstützt zahlreiche soziale Projekte in der Region.
1980

1980

In ABS-Bremssystemen von Nutzfahrzeugen kommen ab sofort Magnetventile und Radsensoren von ETO zum Einsatz.
1990

1990

ETO entwickelt und produziert elektronische Positionssensoren für Ventilmagnete und erweitert damit das Know-how im Bereich der Sensorik.
1992

1992

ETO legt den Grundstein für weiteres Wachstum: Die beiden deutschen Standorte Oberuhldingen und Eigeltingen werden am neuen Standort Stockach zusammengelegt. Dies hat optimierte Prozesse und mehr Platz für zusätzliche Kapazitäten zur Folge.
1999

1999

Die Elektroteile wird in ETO MAGNETIC KG umfirmiert.

Zudem erwirbt ETO die Mehrheitsbeteiligung an der EKS Elektromagnetik in Vaihingen/Enz, Deutschland.
2000

2000

ETO expandiert und gründet Standorte in Naperville, USA und Wrocław, Polen.
2002

2002

ETO erwirbt die ETO SENSORIC KG in Nürnberg, Deutschland.
2005

2005

Ausbau der Firmengruppe in Asien und Amerika:

ETO entwickelt und produziert ab sofort in Asien und gründet den Standort ETO MAGNETIC TECHNOLOGIES in Kunshan, China.

In Grand Rapids, MI/USA akquiriert ETO das Unternehmen LDI, Inc.
2007

2007

ETO vereint seine Komponenten aus Aktorik und Sensorik und bringt ein integriertes Modul mit Drucksensor und fünf Magnetventilen auf den Markt.
2010

2010

Veränderung der Unternehmensorganisation: ETO strukturiert sich weltweit in die Segmente Automobil, Nutzfahrzeuge und Industrie.
2014

2014

Produktionswachstum in Deutschland:

Der ETO-Standort in Stockach wächst und wird um eine zusätzliche Produktionshalle erweitert.
2015

2015

ETO ist nun auch in Indien präsent und gründet den Standort ETO MAGNETIC India in Bangalore, Indien.
2016

2016

ETO baut seine Präsenz in Amerika aus und gründet ETO MAGNETIC Mexico am Standort San Luis Potosí, Mexiko.

Der größte Auftrag der Unternehmensgeschichte bringt das bestehende Werk in Grand Rapids, USA an seine räumlichen Kapazitätsgrenzen. Der Umzug in ein neues ETO-Werk in Grand Rapids, nur drei Kilometer vom bisherigen Standort entfernt, erfolgt. Auf neues Wachstum ist man nun bestens vorbereitet, da das neu erworbene Grundstück zukünftige Erweiterungsmöglichkeiten bietet.
2017

2017

Ende des Jahres erweitert ETO die Produktionshallen in Stockach.
2018

2018

Mitte des Jahres steht der Bezug der neuen Halle in Stockach an.
2019

2019

Wachsende Kundenaufträge bringen das bisherige ETO-Werk in Kunshan, China an seine Grenzen. Ein neues Werk wird in unmittelbarer Nähe des bisherigen Standorts neu gebaut. Das gesamte ETO-Team bezieht die neuen Räumlichkeiten Ende des Jahres.
2020

2020

Fertigstellung des neuen Technikzentrums am Hauptstandort Stockach.

ETO gründet einen zweiten Standort in Indien. Das bisherige ETO-Werk zieht nach Doddaballapur um.

Die ETO MOTION TECHNOLOGIES INDIA Pvt. Ltd. wird in Bangalore, Indien gegründet.
2021

2021

Die Unternehmen inovel elektronik GmbH und inovel systeme AG aus Friedrichshafen, Deutschland, werden von der ETO GRUPPE übernommen.

Die inovel elektronik GmbH wird in die ETO DYNAMIC Digital GmbH umfirmiert.

Die inovel systeme AG wird in farmunited GmbH umbenannt.

Die ETO GRUPPE Beteiligungen GmbH wird zur ETO GRUPPE TECHNOLOGIES GmbH.

Die beiden Unternehmen ETO DYNAMIC Connect GmbH und ETO DYNAMIC App Services GmbH werden in Stockach, Deutschland gegründet. Mit diesen Unternehmen baut die ETO GRUPPE das Software Know-how und seine Softwareprodukte aus.
2022

2022

Der Hauptstandort Stockach feiert sein 30-jähriges Standortjubiläum.
2023

2023

Die Bonner ecoTech Umwelt-Messsysteme GmbH wird Teil des ETO-Firmennetzwerks.

Die ETO GRUPPE feiert ihr 75-jähriges Firmenbestehen weltweit an allen Standorten.
2024

2024

Die ETO GRUPPE eröffnet in LuAn einen zweiten chinesischen Standort.