Neuigkeiten von ETO

Das Institut für Management- und Wirtschaftsforschung hat im Auftrag von FOCUS-MONEY und DEUTSCHLAND TEST eine Studie mit den 20.000 mitarbeiterstärksten Unternehmen Deutschlands durchgeführt. Dabei wurden Kriterien, wie zum Beispiel Ausbildungserfolg, Ausbildungsquote, Arbeitsentlohnung und Zusatzangebote für Auszubildende, untersucht. Die ETO MAGNETIC GmbH in Stockach konnte in sämtlichen Punkten überzeugen und erreichte in der Kategorie Automobilzulieferer Platz 3 unter Deutschlands besten Ausbildungsbetrieben 2021.

Am Testfeld Friedrichshafen ist ALFRIED, ein zukunftsweisendes neues Projekt, gestartet, das mit über 11 Millionen Euro durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) gefördert wird. ALFRIED steht für „Automatisiertes und vernetztes Fahren in der Logistik am Testfeld Friedrichshafen“. Ein Konsortium von 11 Projektpartnern, darunter auch die ETO GRUPPE, hat sich bis Ende Juni 2023 zusammengeschlossen, um im Rahmen des Projekts den steigenden innerstädtischen Warentransport und Werkverkehr durch LKWs mit Hilfe des Automatisierten und Vernetzten Fahrens (AVF) zu optimieren. Die Stadt Friedrichshafen ist dabei assoziierter Partner. Ziel von ALFRIED ist die Entwicklung eines umfassenden Mobilitätssystems zur Reduktion des Warenverkehrs zwischen Unternehmenswerken. Dadurch sollen Fahrten eingespart, die Emission verringert und das Verkehrsaufkommen in den Städten entlastet werden.

Die ETO MAGNETIC GmbH als innovationsgetriebenes Unternehmen mit dem Unternehmensziel der Sicherstellung nachhaltigen Wachstums in Unabhängigkeit zum Wohle der Mitarbeiter und der Region hat sich dazu entschlossen, einen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen. Dieser wird durch das Büro Deutscher Nachhaltigkeitskodex überprüft.
Im Nachhaltigkeitsbericht legt das Unternehmen offen, welche Nachhaltigkeitsstrategie es verfolgt und welche konkreten Maßnahmen ergriffen werden, um im Einklang mit den wesentlichen und anerkannten branchenspezifischen, nationalen und internationalen Standards zu handeln.

Im Rahmen der Zusammenarbeit mit der IOTA Foundation integriert ETO die IOTA Access Funktionalitäten, um manipulationssicher mit zukünftigen ETO IoT-Endgeräten zu kommunizieren und diese zu verwalten.
Die Pressemitteilung mit weiteren Informationen über die Zusammenarbeit und die Technologie finden Sie hier.

Das TUfast Eco Team ist ein Team aus hochmotivierten Studenten der TU München, die autonom fahrende und hocheffiziente Fahrzeuge entwickeln. Der Fokus liegt auf der Entwicklung von innovativen Lösungen durch interdisziplinäre Kooperationen. Im Rahmen des diesjährigen Projekts muc019+ wurde das neuste Auto mit einem autonomen System ausgestattet. Mit der Unterstützung der ETO MAGNETIC als einer der Kooperationspartnern konnte das TUfast Eco Team das Elektroauto mit neuen Funktionalitäten wie Ultraschallsensoren ausstatten. Diese ermöglichen selbstständiges Fahren ohne menschliches Eingreifen, Ausweichen von Hindernissen oder Einparken.
Weitere Informationen zum Projekt muc019+ finden Sie hier.